Im Jahr 1895 als Papierfabrik in Osnabrück gegründet, versorgt Felix Schoeller heute über 1000 Kunden in 60 Ländern. Seit ihrer Gründung ist das Unternehmen in Familienbesitz. Fünf Generationen haben den Wandel vom einstigen Fotobasispapierproduzenten bis hin zum global produzierenden Spezialpapierhersteller vollzogen. Heute hat Felix Schoeller Produktionsstätten in Deutschland, Nordamerika, China, Russland und Indien. Mit Hans-Christoph Gallenkamp wird das Unternehmen seit Juni 2018 in 5. Generation familiengeführt.
Anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums schauen wir jedoch nicht nur auf Erreichtes zurück. Wir haben eine klar definierte Zukunftsvision und darauf einzahlende Strategien. Im Jahr 2030 möchte Felix Schoeller weiterhin finanziell gesund und unabhängig sein und agil ihre Chancen nutzen. Wir planen in allen Wachstumsmärkten und Wirtschaftsräumen vertreten zu sein.
Wir schauen stolz zurück auf 125 Jahre Felix Schoeller Geschichte. Als Familienunternehmen haben wir stets auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, nachhaltiges Wachstum und den Schutz von Ressourcen gebaut. Dynamisches Wachstum haben wir mit nachhaltigem Handeln erfolgreich vereint
Unsere Meilensteine
Anfangsjahre
1895
Gründung des Unternehmens durch Felix Hermann Maria Schoeller
1900
Aufbau des Fotopapiergeschäfts
1912
Aufnahme des USA-Geschäfts durch die Gründung des Vertriebsbüros der Felix Schoeller Paper Company New York
Konzentration auf Fotopapier
1962
Aufbau des Werks Pulaski im Staate New York
1964
Bau des 1. Extruders zur Beschichtung von Fotobasispapieren
1980
Konzentration des Produktsortiments auf Fotobasispapiere
Produktdiversifikation
1990
Diversifikation der Geschäftsaktivitäten in hochwertige Spezialpapiere für Inkjet-Druckanlagen und Dekorpapiere
1993
Übernahme des Dekorgeschäfts der Technocell AG und Gründung der Technocell Dekor
1998
Ausbau des Werkes Weißenborn zum weltweit einzigen integrierten Standort für Foto-Imaging-Papiere (Investitionsvolumen 300 Mio. €)
Internationalisierung der Produktion
2001
Beginn der Internationalisierung der Technocell Dekor durch Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung am Dekorpapierwerk der Kunz Gruppe im kanadischen Drummondville
2004
Portfolioerweiterung und Beginn der Spezialisierungsstrategie der Technocell Dekor durch Einführung des neuen Vorimprägnats PRIP®
2006
Expansion in den russischen Markt durch Gründung von Mayak Technocell - ein Joint Venture mit dem russischen Spezialpapierhersteller Mayak in Penza.
2009
Inbetriebnahme der neuen PM 5 von Mayak Technocell in Penza, Russland
2012
Eröffnung von Felix Schoeller Repräsentanzen in Tokio, Japan, Kuala Lumpur, Malaysia und Melbourne, Australien
Der Ausbau regionaler Kundennähe
2017
Expansion in den chinesischen Markt durch Gründung von Winbon Schoeller New Materials – ein Joint Venture mit dem chinesischen Zellstoffhandelsunternehmen und Spezialpapierhersteller Welbon Group.
2018
Inbetriebnahme der neuen PM 6 in Penza, Russland, für gestrichene Vliestapeten und Dekorpapiere.
Ausbau lokaler Konfektionierungskapazitäten in Mumbai, Indien, und an der Westküste der USA in Anaheim, Kalifornien
2019
Etablierung lokaler Produktion von Dekorpapier in China durch Übernahme eines Dekorpapierwerkes in Longyou
2020
Die Felix Schoeller Group feiert ihr 125-jähriges Bestehen